Der Mann, der mir vor 12 Jahren das Grundstück für unsere Schule verkauft hat, unser Nachbar und Freund, Mr. Thomas Kazungu Dzembe ist verstorben. Nach einem langen entbehrungsreichen aber aber auch erfüllenden Leben starb er mit 105 Jahren heute im Kreis seiner Familie.

Wer ihn live erleben möchte:
https://www.youtube.com/watch

Von Gabriela Vonwald:

Kleiner Bericht aus Kenia, einem Land, wo es so unglaubliche Unterscheide macht, ob jemand reich oder arm geboren wurde.

Die Regierung hat klar gemacht, Prüfungen werden wegen Corona nicht verschoben und auch nicht irgendwie leichter sein.

Reiche Schulen mieten jetzt private TV-Sender und unterrichten per TV. Aber einen TV-Anschluss haben nur wenige reiche Familien.

Auch Zoom wird verwendet, aber da ist das gleiche Problem. Wer hat schon einen Internetanschluss in der Hütte und Tablets oder Computer. Nämlich Zuhause.

Etwas weniger reiche aber nicht arm machen es über Whatsapp-Gruppen, dafür brauchen die Kinder Smartphones, also auch keine echte Alternative für alle.

Wir haben jetzt aber zumindest eine kleine Idee. Tsama und die Lehrer mieten stundenweise einen Radiosender in Kilifi. Nicht billig, aber billiger als TV oder andere Alternativen. So kleine Radioempfänger sind billig, nur 9 Euro. Und für eine Woche zahlen wir dem Sender 300 Euro. Und senden sozusagen jede Woche für Form 4 und Class 8 wenigstens die Basics und Lernaufgaben.

Wir sind an tablets dran, aber alle Geschäfte in Kenia sind geschlossen, wir dürfen nicht nach Mombasa fahren, versuchen jetzt über Nairobi zu bestellen.

Ich würde dafür gern alle freien Spenden der nächsten Wochen verwenden, solange die Krise dauert. Schön wäre, wenn Menschen die uns hier unterstützen wollen, gleich mit dem Verwendungszweck „Coronahilfe“ spenden und wir setzen es dort ein wo es gerade am dringendsten gebraucht wird (Essen, Tablets, Radiounterricht…).

Vielen Dank!

Heute haben weitere 172 Familien ein Essenspaket erhalten. Durch die sehr gute Organisation ging alles schnell voran.

Zwei Krankenschwestern haben die Eltern vor der Schule über die Hygienebestimmungen aufgeklärt und das Essen mit dem Team kontrolliert. Es wurden Hände gewaschen, Schutzmasken verteilt, Distanz eingehalten und die Temperatur am Eingang gemessen.

Auch das Fernsehen war da und es wurden Interviews abgehalten. Danke für all Eure Spenden, die dies möglich gemacht haben. Natürlich sammeln wir weiter, denn wir wissen nicht, wie lange diese Krise noch anhält!

*Fotos von unserer Volontärin Elli*

Morgen wird an weitere 200 Familien Essen ausgegeben.

Die Regierung versucht es jetzt übrigens auch, 4 Kilo Maismehl pro Familie einmalig. Mehr nicht. Nur zum Vergleich, bei uns gibt es 24 Kilo pro Familie, dazu Bohnen, Zucker, Öl, Tee.

Danke an euch alle. Ihr seid großartig.

Große Lebensmittelübergabe in der Schule. Ab 8 uhr morgens wurde alles für die kommenden Elternteile vorbereitet. Jeder bekam eine Gesichtsmaske, Hände wurden gewaschen und desinfiziert. Der Abstand wurde überall eingehalten und nachdem die Eltern auf den verschiedenen Wartebereiche aufgeteilt wurde, hat ab 10 Uhr die Essensübergabe stattgefunden. Unter polizeilicher Kontrolle verlief alles sehr ruhig und angenehm, dank der guten Organisation. Ca. 50 Elternteile wurde heute das Essenspaket mitgegeben. Ab Nachmittag sind drei Mitarbeiter noch zu 3 Familien nach Hause gefahren, da die sehr weit weg wohnen und haben die Essenspakete dort abgeliefert. Ein langer erfolgreicher Tag geht zu Ende.

Heute wurde das Essen in die Schule geliefert. Insgesamt haben wir mit einem Team aus 7 Leuten Zucker und Bohnen abgepackt. Gemeinsam waren wir schnell.

Thema Krankenversicherung: die Krankenversicherung für ein Kind kostet 24 Euro im Jahr und fällt natürlich jedes Jahr wieder an.

Falls Ihr die Krankenversicherung für Euer Patenkind übernehmt – schaut Ihr dann nochmal, ob Ihr in den letzten 12 Monaten schon den Jahresbeitrag überwiesen habt? Am einfachsten ist auch dafür ein Dauerauftrag, der sich einmal jährlich wiederholt.

Bitte die Krankenversicherung NICHT via Paypal zahlen.

Falls Ihr den Beitrag noch überweisen möchtet, bitte im Verwendungszweck der Überweisung „Krankenversicherung UVN Name des Kindes“.

Vielen herzlichen Dank!

Bevor die Schule zumachen musste, gab es noch Betten für einige Kinder. Hier ein paar Beispiele. Danke an die Spender! Die Freude war groß.

In „unserer“ Schule in Kenia haben die ersten 22 Abiturienten/Maturanten bestanden. Niemand mit absoluter Glanzleistung, aber es ist auch niemand durchgefallen.
Es ist eine Brennpunktschule, Kinder aus extrem armen Verhältnissen, 80% der Eltern sind de facto Analphabeten.

2 der Kinder bekommen sofort eine Möglichkeit an die Uni zu gehen, weitere 12 werden ein College besuchen können, der Rest zumindest eine gute Berufsschule. Keins dieser Kinder hätte ohne uns eine Chance gehabt, irgendetwas in ihrem Leben zu verändern. Armut bringt Armut zur Welt.

Ein Meilenstein.

Auf allen Fernsehsendern und in allen Zeitungen beginnen jetzt die Jahresrückblicke. Wer hat wen geheiratet, wer hat sich von wem scheiden lassen.
Bei uns heißt das Rechenschaftsbericht und dazu sind wir verpflichtet, um das Spendengütesiegel zu erhalten. Den Finanzabschluss gibt es natürlich erst zum 31. 12., aber hier schon mal, was so alles passiert ist in nur einem Jahr.

600 Kinder werden in der Schule versorgt,

weitere 250 versorgen und betreuen wir in anderen Schulen.

Mehrere Kinder besuchen bereits die Universität oder ein College und werden da unterstützt.

Einige Social Living Häuser wurden renoviert.

Ständige Renovierungsarbeiten an der Schule.

Ankauf eines neuen Schulautos/Bus.

Errichten einer Stützmauer im Bereich des Nurserygrundstückes.

Ankauf von zwei weiteren Nachbargrundstücken für eine weitere Expansion der Schule, vor allem zur späteren Auslagerung der Büroräume.

Einer unserer Uniabsolventen im Studium Agrarwirtschaft hat als Volontär bei uns angefangen und entwickelt mit regelmäßiger finanzieller Hilfe aus Österreich gerade ein Projekt, um Familien später im Bereich Gemüseanbau zu unterrichten und zu unterstützen.

Ausstattung von 2 unsrer Secondaryklassen mit insgesamt 30 tablets.

Umstellen vieler Lernunterlagen auf digitale Programme.

Ein multifunktionaler Sportplatz für alle unsere Kinder wurde errichtet. Hier können die Kinder Volleyball, Netzball, Basketball und Fußball auf professionellem Niveau spielen.

Ausstattung der gesamten Schule mit Bambusgeschirr für Mittagessen und Frühstück, somit Verbannung von Plastik im Schulalltag.

Ausstattung der Schule mit den ersten Musikinstrumenten – 3 Gitarren und einem Keyboard.

Unterstützung der Nachbarschule Hope Integrated mit Patenschaften, Schulbücher für 2 Klassen, Beginn einer Bibliothek.

Unterstützung einer reinen Nursery in unmittelbarer Nachbarschaft durch Übernahme von 2-Jahrespatenschaften, sowie Unterrichtsmaterial, kleine kindgerechte Stühle.

Unterstützung der Dorfschule in Bale durch neue Patenschaften, Bücher, Hefte und dem Beginn einer Toilette und Wasserversorgung.

Unterstützung einer benachbarten Berufsschule und Kooperation mit dieser für spätere Schüler.

Bau einer Toilette für die Dorfgemeinschaft in Bale neben einer Krankenstation.

Auf dem Schulgrundstück Bohrloch und eigener Brunnen, so dass wir in Zukunft weniger abhängig sind von der Wassersituation im Ort.

Bau einer Toilette beim Bubenschlafhaus.

Weitere Ausstattung unserer beiden Chemiesäle.

Errichten einer Verbindungsstiege zwischen oberem und unterem Grundstück.

Diverse Ausflüge mit den Kindern zur Horizonterweiterung und als Belohnung für gute Leistungen.

Einer Mutter wurde eine lebensrettende Operation finanziert und sie dabei begleitet.

Ausstattung unserer Taekwondo-Schüler mit Uniformen und Equipment und erste Wettkämpfe mit Nachbarschulen.

Umweltschutztag – unsere Kinder reinigen den Ort Kilifi.

Unterstützung von 14 anderen Schulen mit Spiel- und Lernmaterial in Form einer „rotating box“.

Einer extrem armen Familie wurde eine Hütte neu errichtet und Matratzen gebracht.

Versand von rund 560 Kilo an Sachspenden aus Österreich.

Es wurden Fahrräder, Betten, Matratzen, Moskitonetze, Ziegen geschenkt.

Und – die ersten Maturanten/Abiturienten haben im November ihre Schulzeit abgeschlossen.

Danke an alle, die uns geholfen haben.